Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.
…MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL
A translated exposé is available below this text.
Die Caseler Straße 2 & 2a ist ein Stück Weissenseer Architekturgeschichte. Anfang des 20.Jahrhunderts war Weissensee einer von vielen Vororten Berlins mit Ambitionen.
Berlin war die aufstrebende Metropole Europas, und das Dorf Weissensee wollte an der Entwicklung teilhaben, den eigenen Status verbessern und selbst als Stadt anerkannt werden. Um dies auch architektonisch zu manifestieren wurde unter der Federführung des Stadtbaurates und Architekten Carl James Bühring das Ensemble in der Caselerstr.1-5 erbaut.
Seine Architektur sollte ausdrücken, wohin Weissensee sich orientieren wollte: moderne großstädtische Bebauung, Wohnungen für die mondäne Bürgerschaft und das alles umgeben von lichtem Grün.
Heute können Sie von diesen städtebaulichen Visionen profitieren!
Das Haus in der Caseler Straße lag einige Jahre im Dornröschenschlaf, nun wird es dafür um so stilvoller erweckt. In enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz wird das Treppenhaus derzeit in den rekonstruierbaren Ursprungszustand versetzt.
In den Aussenbereichen wurde nicht nur mit, sondern vor gedacht: überdachte Fahrradstellplätze mit Stromanschluss für ihr E-Bike und ein neu konzipierter Müllstandsplatz machen das Leben komfortabler.
Alle Informationen zu den zur Zeit stattfindenden Maßnahmen erhalten Sie in einer Baubeschreibung nach Anfrageeingang. Die Wohnungen werden im besichtigten Zustand übergeben – ihren Vorstellungen eines schönen Zuhauses setzen wir keine Grenzen!
DIREKT AM STRANDBAD – DAS LEBEN JEDEN TAG GENIEßEN
Die Caseler Straße, das ist Berlin-Weissensee in seiner schönsten Form: idyllisch-ruhig gelegen und doch mittendrin. Hier ist es nicht ganz so hipp wie am Prenzlauer Berg, aber dafür deutlich entspannter und gelassener.
An der Berliner Allee lassen sich alle Besorgungen und Bedürfnisse für den täglichen Bedarf problemlos fußläufig erledigen, und zusätzlich bieten auf dem Wochenmarkt am Antonplatz zweimal wöchentlich 15-20 Händler nahezu ausschließlich Qualitätsprodukte an, mit Schwerpunkten im Bio-Bereich.
Dass sich hier in fußläufiger Entfernung eine Vielzahl von Kitas, Grundschulen und Gymnasien, sowie Sportangebote für Groß und Klein und befinden, sei nur ganz nebenbei erwähnt.
Eine hervorragende Anbindung an den ÖPNV ist gegeben, die Tram-Haltestelle Falkenbergstr./Berliner Allee mit vier Linien (M1/M2/M4/M13) ist keine 3 Geh-Minuten entfernt. Das I-Tüpfelchen: Zum Prenzlauer Berg sind es nur vier Stationen mit der Tram bis zur Hufelandstraße, und somit mitten rein ins quirlige Bötzowviertel.
Die Bilder zeigen den aktuellen Zustand der Einheit und des Gebäudes.
Zusätzlich bietet sich Ihnen die Möglichkeit im Innenhof einen überdachten Fahrradstellplatz zu erwerben, inklusive Ladestation für E-Bikes, für 4.900€.
Dieses Angebot richtet sich sowohl an Selbstnutzerinnen und Selbstnutzer zum zeitnahen Bezug als auch an Kapitalanlegerinnern und Kapitalanleger zur zeitnahen Vermietung.
Diesbezüglich weisen wir ausdrücklich auf das Berliner Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum hin (Zweckentfremdungsverbotsgesetz und der Zweckentfremdungsverbotsverordnung in der jeweils geltenden Fassung).
Soweit kein Interesse an alsbaldiger Selbstnutzung oder Vermietung besteht, bitten wir von Anfragen abzusehen.
Provisionsfrei für die Kaufenden.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.